Zum zweiten Tag im Dezember habe ich euch ein paar Alternativen zu den herkömmlichen Strohhalmen mitgebracht. Warum braucht man eine Alternative? Weil Strohhalme aus Plastik nur dafür produziert werden, um nach einmaligem Gebrauch weggeschmissen zu werden. Natürlich ist das nur ein kleiner Teil – in winziges Stück Plastik, im Vergleich zu allen anderen. Dennoch ist eine Umstellung sinnvoll – denn irgendwo müssen wir ja anfangen.
Türchen 1 – Saisonkalender
Zum ersten Adventskalendertürchen möchte ich euch gern den Saisonkalender von Utopia vorstellen.Ich habe euch ja bereits über die Schwierigkeiten bezüglich des saisonalen und regionalen Einkaufens informiert.Damit wir dieses neu gewonnene Wissen aber auch weiterhin einsetzen können, sollten wir uns immer bewusst sein, welches Obst und Gemüse wann Saison hat.Ein Saisonkalender kann da Abhilfe schaffen.Selbstverständlich hat… Weiterlesen Türchen 1 – Saisonkalender
Rollenbilder – Wir haben alle das Recht zu sein, wer wir wollen!
Frauen und Mädchen können besonders gut mit Kindern, sind einfühlsam, zart, charmant und vor allem für soziale Berufe geeignet.
Männer und Jungs interessieren sich dagegen für handwerkliche Tätigkeiten, Sport, anspruchsvolle Arbeiten und können gut Mathe...
Oder doch nicht?
Der Weihnachtswahnsinn – Geschenke
In Berlin wird es aktuell zwar nicht kälter, die Tage werden aber immer kürzer. Die Bäume verlieren ihre Blätter und die ersten Weihnachtssongs werden im Radio gespielt.
Spekulatius, Marzipanbrote und Weihnachtsdeko gibt es bereits seit zwei Monaten zu kaufen und finden nun regelmäßig Einzug in die Einkaufswägen.
Bald beginnt der Shoppingwahn.
Tausende, nein, Millionen Deutsche strömen in die Kaufhäuser auf der verzweifelten Suche nach Geschenken, Adventskalendern oder auffallender Dekoration.
Saisonales Einkaufen. Wie & Warum?
Warum saisonales, regionales Einkaufen so wichtig ist? Woher unser Obst und Gemüse kommt? Und was das alles mit der Umwelt zu tun hat? Das erfahrt ihr hier in meinem neuen Post!
Wieso bin ich mitschuldig an diesen Bildern? Gedanken und Fakten
„Aber was kann ich dafür? Was kann ich als Einzelperson dafür, wenn andere Länder nicht in der Lage sind ihren Müll richtig zu sortieren?“
So einfach, wie es sich leider einige Menschen machen, ist es natürlich nicht.
Wir sind zwar, seit 1990 mit der Einführung des Grünen Punkts, die un gekürten Meister in der Mülltrennung, das bringt der Umwelt aber leider nichts.
Wie kann ich als einzelner Mensch etwas bewegen? (Teil 1) Ecosia
Ich möchte euch in dieser Reihe ein paar Möglichkeiten vorstellen, wie man ganz einfach und mit kleinsten Mitteln etwas verändern kann!
Starten wir mit der Suchmaschine Ecosia. (Werbung, weil Bäume gepflanzt werden)
Warum es SCHEIßE ist, bei H&M einkaufen zu gehen!
Mode hat in Deutschland einen so nie dagewesenen Status erreicht – sie ist zur „Wegwerfware“ verkommen. Die günstigen Klamotten werden nur noch getoppt durch Rabatte, Gutscheine und ‚Nimm 3, zahl 2‘ Aktionen. Im Durchschnitt kauft jeder Deutsche 60 Kleidungsstücke im Jahr, von denen dann 70 Prozent ungenutzt im Schrank hängen bleiben.
Mein Kleiderschrank
‚Ich habe nichts zum Anziehen!‘ – diesen Satz werden Viele, wenn nicht sogar Alle, schon einmal in ihrem Leben gehört oder selbst verwendet haben.
Mir ist das in letzter Zeit immer häufiger passiert. Ich ziehe nur noch wenige Kleidungsstücke gern an. Dennoch stapeln sich die Klamotten übereinander.
Minimalismus.
‚Was kann ich schon als einzelner Mensch tun?‘ – um ehrlich zu sein: Alles! Denn du kannst ein Vorbild sein, eine Inspiration, ein Mensch der vielleicht einen kleinen Schritt in die richtige Richtung geht. Jemand der anderen vormacht, wie einfach es sein kann.